• Fribourg Cathedral

    Die Kathedrale St. Nikolaus (französisch: Cathédrale Saint-Nicolas) ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Lausanne, Genf und Freiburg in Freiburg in der Schweiz. Sie trägt das Patrozinium des heiligen Nikolaus und war ehemals bis 1924 die Kollegiatkirche eines Kanonikerstiftes. Das ursprüngliche Freiburger Münster wurde 1924 zur Kathedrale des Bistums Lausanne, Genf read more

  • Freiburg Minster

    Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen und größtenteils im gotischen Stil erbaute römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von etwa 1200 bis offiziell 1513 erbaut. Da Freiburg seit 1827 Bischofssitz ist (Erzbistum Freiburg), ist die Kirche heute formell eine Kathedrale, wird aber read more

  • Sanctuary of Oropa

    This content is only available in English. Please suggest a new version in your language. The Sanctuary of Oropa (Italian: santuario di Oropa), is a group of Roman Catholic buildings and structures in the municipality of Biella, Italy. It is located at a height of 1,159 metres in a small read more

  • Chumbi Surla Wildlife Sanctuary

    This content is available only in english. Please suggest a new version in your language. Chumbi Surla Wildlife Sanctuary (shortened as Chumbi Surla) is a wildlife sanctuary covering an area of 55,945 acres (22,640 ha). It is located in Chakwal District, Punjab, Pakistan. It was established in 1978, for the read more

  • Limburg Cathedral

    Der Limburger Dom, nach seinem Schutzpatron St. Georg auch Georgsdom genannt, ist die Kathedralkirche des Bistums Limburg und thront oberhalb der Altstadt von Limburg an der Lahn neben der Burg Limburg. Die hohe Lage auf dem Kalkfelsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Der Bau read more

  • Paderborn Cathedral

    Der Hohe Dom Ss. Maria, Liborius und Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt, oberhalb der Paderquellen. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem Chor, der von zwei runden Türmen flankiert wird, ist überwiegend in spätromanischen und gotischen Formen gehalten.

  • Abbey of Saint Gall

    Die Fürstabtei St. Gallen (gegründet 719, aufgehoben 1805) war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz und nach dem Kloster Säckingen das zweitälteste Kloster auf dem Gebiet der Alamannen. Der Abt von St. Gallen war bis 1798 Reichsfürst mit Sitz und Stimme im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches; St. Gallen war read more

Showing attraction 661-670 of 685