Bari ist ein Ölgemälde auf Leinwand 94 pro 131 cm im Jahre 1594 von dem italienischen Maler Caravaggio gemacht.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Bari ist ein Ölgemälde auf Leinwand 94 pro 131 cm im Jahre 1594 von dem italienischen Maler Caravaggio gemacht.
Selbstporträt in Miniatur ist ein kleines Ölgemälde des Malers Cremonese Sofonisba Anguissola gemalt rund 1556 und auf eine Medaille im Vergleichszeitraum montiert.
Das Sklavenschiff oder in Englisch Das Sklavenschiff (formal Sklavenhändler über Bord werfen die Toten und Sterbenden – Typhoon kommenden) ist ein Gemälde des britischen Künstlers William Turner, zum ersten Mal im Jahre 1840 ausgestellt.
Topfblumen (Fleurs dans un vase) ist ein Ölgemälde auf Leinwand (46,4×38,5 cm) zwischen 1878 und 1879 von dem Maler Georges-Pierre Seurat.
Silen und die Satyrn ist ein Ölgemälde auf Leinwand (31,1 x 41 cm), die durch Cima da Conegliano, aus der Zeit um 1505-1510 und im Philadelphia Museum of Art gespeichert.
Die Anbetung der Könige ist ein Gemälde in Tempera auf Holz (70×103 cm) von Sandro Botticelli, aus 1482 beibehalten und in der National Gallery of Art in Washington ausgestellt.
St. Georg und der Drache ist ein Ölgemälde auf Holz (28,5×21,5 cm) von Raffael, bis 1505 und in der National Gallery of Art in Washington datiert.
Die Stigmata des heiligen Franziskus ist der Name von zwei identischen Bildern pressochà © flämischen Malers Jan van Eyck.
Portrait der jungen ist ein Ölgemälde auf Holz (88,7×67,9 cm) von Rosso Fiorentino, aus circa 1522 und in der National Gallery of Art in Washington.
Der tote Christus von vier Engeln betrauert ist ein Ölgemälde auf Holz (133,4×104,1 cm) von Rosso Fiorentino, aus der Zeit um 1525 bis 1526 und im Museum of Fine Arts in Boston gespeichert.