Die eherne Schlange ist ein Gemälde von Peter Paul Rubens, zwischen 1638 und 1639 durchgeführt.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Die eherne Schlange ist ein Gemälde von Peter Paul Rubens, zwischen 1638 und 1639 durchgeführt.
Simson und Delila ist ein Ölgemälde auf Leinwand (185×205 cm) von Peter Paul Rubens, bis etwa 1609 und in der National Gallery in London datiert.
Der Ursprung der Milchstraße ist ein Ölgemälde auf Leinwand (181×244 cm), die zwischen 1635 und 1638 von dem Maler Peter Paul Rubens.
Odysseus auf der Insel der Phäaken ist ein Ölgemälde auf Leinwand (128×207 cm) von Peter Paul Rubens, auf etwa 1630 datiert bis 1635 und in der Galleria Palatina in Florenz aufbewahrt.
Die Madonna della Cesta ist ein Ölgemälde auf Leinwand (144×88 cm) von Peter Paul Rubens, auf etwa 1615 datiert und in der Galleria Palatina des Palazzo Pitti in Florenz aufbewahrt.
Das Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien in Kleid Clarissa ist ein Ölgemälde auf Leinwand (121×194 cm) von Peter Paul Rubens, um 1625 datiert und in der Galleria Palatina in Florenz aufbewahrt.
Die Auferstehung Christi ist ein Ölgemälde auf Leinwand (183×155 cm) von Peter Paul Rubens, auf etwa 1616 datiert und in der Galleria Palatina des Palazzo Pitti in Florenz aufbewahrt.
Herkules und Omphale ist ein Ölgemälde auf Leinwand (278×216 cm) im Jahre 1603 von Peter Paul Rubens gemacht, in Musa © e du Louvre in Paris erhalten.
Ablagerung in der Tomb, besser bekannt als Wehklage bekannt über den Leib Christi abgesetzt oder Burial Borghese, ist ein Ölgemälde auf Leinwand (180×137 von Peter Paul Rubens der 1601/1602 zweiten Puyvelde (1950), nach der 1605/1606 Oldenbourg ( 1916), Gluck (1933) und Longhi (1928).
Die drei Grazien in Schwarzweiß sind ein Ölgemälde auf Leinwand (47,5×35 cm) von Peter Paul Rubens, auf etwa 1620 datiert bis 1623 und in der Galleria Palatina in Florenz aufbewahrt.