Die Anbetung der Hirten ist ein Ölgemälde auf Leinwand (97×245 cm) von Hugo van der Goes, aus dem 1480 und Gemäldegalerie Berlin gehalten.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Die Anbetung der Hirten ist ein Ölgemälde auf Leinwand (97×245 cm) von Hugo van der Goes, aus dem 1480 und Gemäldegalerie Berlin gehalten.
Der Altar Monforte ist ein Ölgemälde auf Leinwand (147×242 cm) von Hugo van der Goes, aus dem Jahr 1470 in der Gemäldegalerie Berlin gehalten.
Das Entschlafen der Gottesmutter ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (74,7×173,4 cm) von Giotto, aus der Zeit um 1312 bis 1314 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Die Kreuzigung des Berlin ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (58×33 cm), von Giotto aus dem Jahr 1320 und in der Gemäldegalerie Berlin gehalten.
Das Porträt der jungen (Giustiniani Portrait) ist ein Ölgemälde auf Leinwand (58×46 cm) durch Giorgione, aus der Zeit um 1503 bis 1504 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Die Madonna und Kind mit St. Nikolaus von Bari, Katharina von Alexandrien und einem Stifter ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (131×113 cm) von Gentile da Fabriano, aus der Zeit um 1395 bis 1400 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert .
Die Anbetung im Wald ist ein Werk, Tempera auf Holz (129.
Das Wunder von St. Ambrose ist ein Gemälde Tempera auf Holz (28×52,5 cm) von Filippo Lippi und Beihilfen Magazin Maringhi Krönung Podest gestellt, aus der Zeit um 1439 bis 1447 und jetzt in der Gemäldegalerie Berlin.
Das Porträt Fürlegerin mit ihrem Haar ist ein Ölgemälde auf Holz (56,5×42,5 cm) von Albrecht Dürer, aus dem Jahr 1497 und in der Gemäldegalerie in Berlin abgelegt.
Die Madonna im Gebet ist ein Ölgemälde auf Holz der Linde (53×43 cm) von Albrecht Dürer, signiert und datiert 1518 (oben links), und in Gemäldegalerie Berlin gespeichert.