Die leidenden Christus ist eine Temperamalerei auf Holz (71×109 cm) von Bramantino, bis 1490 und im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid datiert.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Die leidenden Christus ist eine Temperamalerei auf Holz (71×109 cm) von Bramantino, bis 1490 und im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid datiert.
Die Extraktion des Steins der Verrücktheit ist ein Ölgemälde auf Leinwand (48×35 cm) von Hieronymus Bosch, um 1494 und im Museo del Prado in Madrid datiert.
Das Selbstportrait ist der einzige von van Dyck in der der Künstler stellt sich mit jemand anderem.
Die Entführung der Christ ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Anthony van Dyck im Prado-Museum in Madrid gehalten.
Die Verkündigung ist eine Arbeit von Fra Giovanni da Fiesole wie Beato Angelico (Tempera auf Leinwand, 154×194 cm der Mitteltafel, 194×194 einschließlich Podest) im Museo del Prado in Madrid bekannt, aus der Mitte der dreißiger Jahre des fünfzehnten Jahrhunderts.
Der Tod der Jungfrau ist ein Gemälde Tempera und Gold auf Holz (54×42 cm) von Andrea Mantegna, rund 1462 gemacht und jetzt im Museo del Prado in Madrid erhalten.
Christus unter den Ärzten ist eine 12 Jahre alte Ölgemälde auf Pappelplatte (65×80 cm) von Albrecht Dürer, datiert 1506, im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid.
Die Anbetung der Hirten ist ein Ölgemälde auf Leinwand (320×180 cm) und Griechisch, aus der Zeit um 1612 bis 1614 und im Museo del Prado in Madrid.