Gilles (auch bekannt als Pierrot, sagte Gilles) ist ein Öl auf Leinwand (184×149) von Antoine Watteau, zwischen 1718 und 1719 fertig gestellt.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Gilles (auch bekannt als Pierrot, sagte Gilles) ist ein Öl auf Leinwand (184×149) von Antoine Watteau, zwischen 1718 und 1719 fertig gestellt.
Das Triptychon der Anbetung der Könige ist ein Ölgemälde auf Leinwand (138×144 cm) von Hieronymus Bosch, aus der Zeit um 1485 bis 1500 und im Museo del Prado in Madrid.
Der Altar Jabach ist ein Ölgemälde auf Holz der Linde (94×51 cm bin links, die rechte 96×54) von Albrecht Dürer, rund 1503 bis 1504 datiert.
Die Frau mit einer Perlenhalskette ist ein Ölgemälde auf Leinwand (51,2×45,1 cm) von Jan Vermeer, aus der Zeit um 1664 und in Gemäldegalerie Berlin erhalten.
Das Weinglas ist ein Ölgemälde auf Leinwand (66,3×76,5 cm) von Jan Vermeer, aus der Zeit um 1659 bis 1660 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Der Offizier und lachende Mädchen ist ein Ölgemälde auf Leinwand (50,5×46 cm) von Jan Vermeer, aus der Zeit um 1658 und in der Frick Collection in New York gehalten.
Mädchen mit Flöte ist ein Ölgemälde auf Holz (20×17,8 cm), auf Jan Vermeer zugeschrieben wird, aus der Zeit um 1665 bis 1670 und in der National Gallery of Art in Washington.
Das Porträt von Giovanni Arnolfini ist ein Ölgemälde an Bord (29×20 cm) von Jan van Eyck, die bis 1440 zurückreicht und in Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Das Porträt von Baudouin de Lannoy ist ein Ölgemälde an Bord (26×19,5 cm) von Jan van Eyck, aus der Zeit um 1436 bis 1438 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Porträt von Kardinal Niccolò Albergati ist ein Ölgemälde auf Holz (34.-27.5 cm) von Jan van Eyck, was etwa 1431 erbaut und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.