The Majesty of Santa Trinita ist ein Werk von Cimabue, auf Holz gemalt, zwischen 1280 und 1290, den Uffizien in Florenz, in der Halle 2 datiert.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
The Majesty of Santa Trinita ist ein Werk von Cimabue, auf Holz gemalt, zwischen 1280 und 1290, den Uffizien in Florenz, in der Halle 2 datiert.
Die Majestät mit zwei Engeln ist eine Malerei in Tempera und Gold auf Holz (25,6×20,8 cm) bis Cimabue zugeschrieben wird, aus der Zeit um 1280 bis 1285 und in der National Gallery in London.
Unserer Lieben Frau von Castel ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (69×51 cm), um Cimabue zugeschrieben wird, aus der Zeit um 1283 bis 1284 und im Museum von Santa Verdiana in Castel erhalten.
Die Geißelung ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (24,7×20 cm), um Cimabue zugeschrieben wird, aus der Zeit um 1280 bis 1285 und in der Frick Collection in New York aufbewahrt.
Christus in der Glorie mit vier Heiligen und einem Stifter ist eine Temperamalerei auf Leinwand (308×199 cm) von Domenico Ghirlandaio, auf etwa 1492 datiert und in der Städtischen Kunstgalerie von Volterra bewahrt.
Die Qualen von Sizilien (Weg nach Golgatha) ist ein Ölgemälde auf Holz auf Leinwand (318×229 cm) von Raffael und Hilfe, die bis 1517 zurückgeht und im Museo del Prado in Madrid untergebracht übertragen.
Das Porträt von Charles I auf der Suche (auch bekannt als Le Roi à la chasse bekannt) ist der wohl berühmteste Porträt von König Charles I von England durch Anthony van Dyck, Gericht Porträtist zu der Zeit ausgeführt werden.
König Karl I. von England ist die offizielle Porträt von König Karl I. von England, in der Rüstung gekleidet und mit einem Schwert, von Daniel Mytens bemalt bewaffnet.
Tod von Julius Cäsar ist ein Ölgemälde auf Leinwand (400×707 cm) des Malers Vincenzo Camuccini im Jahr 1798 konzipiert und im Nationalmuseum von Capodimonte in Neapel aufbewahrt.
Die Grooms gibt zwei bronzene Reiterstandbilder von der russischen Bildhauer Pjotr ??Klodt Von Jürgens von Ferdinand II von Bourbon König von Neapel gemacht und im Jahre 1846 gestiftet von der russischen Zaren Nikolaus I.