Danae ist ein Ölgemälde auf Leinwand (135×152 cm) realisiert im Jahre 1554 von dem italienischen Maler Tizian.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Danae ist ein Ölgemälde auf Leinwand (135×152 cm) realisiert im Jahre 1554 von dem italienischen Maler Tizian.
Das Salz von Francis I ist eine bildhauerische Arbeit in Ebenholz, Gold und Emaille, von Benvenuto Cellini zu der Zeit seines Aufenthalts in Frankreich, zwischen 1540 und 1543.
Porträt von Isabella von Spanien ist ein Ölgemälde auf Leinwand (128,5×99,5 cm) im Jahre 1632 über die spanischen Malers Diego Velázquez gemacht, im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Infant Philipp Prospero ist ein Ölgemälde auf Leinwand (128,5×99,5 cm) realisiert im Jahre 1659 von dem Maler Diego Velázquez.
Das Porträt von Sigismund von Luxemburg ist ein Gemälde, Tempera auf Pergament auf einem hölzernen (58,5×42 cm), um Pisanello zugeschrieben wird, aus der Zeit um 1432 bis 1433 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Die Madonna mit Kind und Heiligen Katharina von Alexandrien und eines Heiligen ist ein Ölgemälde auf Leinwand (86,5×63 cm) von Pietro Perugino, aus dem Jahr 1493 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Der Künstler, anders als Canaletto, versucht nicht, in seinen Bildern, in den Ergebnissen der klare Wahrnehmung, sondern bietet eine Interpretation der realen Daten subjektive und eindrucksvollsten, die Erstellung von Bildern von Städten evaneszenten und unwirklich; manchmal bis ein vordefinierter Empfindlichkeit romantisch, dank Abblättern der Formen und melancholischen Schatten.
Der Selbstmord von Saul ist ein Ölgemälde auf Leinwand (33,5×55 cm) von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahre 1562 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Der Tanz der Bauern ist ein Ölgemälde auf Leinwand (114×164 cm) von Pieter Bruegel dem Älteren, auf etwa 1568 datiert und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Dieb Nester ist ein Ölgemälde auf Holz (59,3×68,3 cm) von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahre 1568 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.