Lucrezia ist ein Gemälde von Paolo Veronese im Jahr 1585 etwa.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Lucrezia ist ein Gemälde von Paolo Veronese im Jahr 1585 etwa.
Die Allegorie der Malerei ist ein Ölgemälde auf Leinwand (120x100cm) von Jan Vermeer, aus der Zeit um 1666 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Violante ist ein Ölgemälde auf Leinwand (64,5×51 cm) von Tizian, aus dem Jahr 1515 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Tarquinius und Lucretia ist ein Ölgemälde auf Leinwand (84×68 cm) bis Tizian zugeschrieben, aus dem Jahr 1515 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Die Bravo ist ein Ölgemälde auf Leinwand (75×67 cm) von Tizian, aus dem Jahr 1520 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Das Porträt von Isabella d’Este ist ein Ölgemälde auf Leinwand (102×64 cm) von Tizian, aus 1534 bis 1536 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Die Der Zigeunermadonna ist ein Ölgemälde auf Leinwand (68,8×83,8 cm) von Tizian, aus der Zeit um 1512 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Die Madonna der Kirschen ist ein Ölgemälde auf Leinwand auf Holz von Tizian transportiert (81×99,5 cm), aus der Zeit um 1516 bis 1518 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Die Madonna und Kind mit St. Stephan, Hieronymus und Mauritius ist ein Ölgemälde auf Holz (92,5×138 cm) von Tizian, aus dem Jahr 1520 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Das Porträt eines Mannes ist ein Ölgemälde auf Leinwand (88×75 cm) von Tizian, aus dem Jahr 1520 und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt.