Der Mann mit dem Buchstaben ist ein Ölgemälde auf Leinwand (35×26 cm) von Hans Memling, bis 1480 datiert und in den Uffizien in Florenz aufbewahrt.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Der Mann mit dem Buchstaben ist ein Ölgemälde auf Leinwand (35×26 cm) von Hans Memling, bis 1480 datiert und in den Uffizien in Florenz aufbewahrt.
Das Porträt eines unbekannten in einer Landschaft ist ein Ölgemälde auf Holz (38X27 cm) von Hans Memling, aus der Zeit um 1480 bis 1490 und in den Uffizien in Florenz aufbewahrt.
Die Madonna inthronisiert mit zwei Engeln ist ein Gemälde in Öl auf Leinwand (57×42 cm) von Hans Memling, aus der Zeit um 1490 bis 1491 und in den Uffizien in Florenz aufbewahrt.
Die Verklärung, Einzug Christi in Jerusalem und die Auferweckung des Lazarus ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Leinwand (90×186 cm) von Guido da Siena, aus der Zeit um 1270 bis 1275 und in der Pinacoteca Nazionale di Siena mit n gespeichert (.
Die Dossale n7 (von Inventarnummer) ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (96×186 cm) von Guido da Siena, datiert 1270 und in der National Art Gallery of Siena aufbewahrt.
Das Porträt von Guidobaldo da Montefeltro, dem dritten Herzog von Urbino, ist ein Ölgemälde auf Leinwand (69×52 cm), Raffael zugeschrieben, aus dem Jahr 1506 und in der Galleria degli Uffizi in Florenz.
Die Kreuzabnahme ist ein Ölgemälde auf Segeltuch durch Benozzo Gozzoli aus dem Jahr 1497 und im Museo Horne in Florenz.
Das Altarbild von San Francesco und sechs Wunder ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (155×132,5 cm) von Giunta Pisano, auf etwa 1255 datiert und im Nationalmuseum San Matteo in Pisa erhalten.
Das Kruzifix von San Ranierino ist eine Quer geformt und in Tempera und Gold auf Holz von Giunta Pisano gemalt, bis um 1250 datiert und im Nationalmuseum San Matteo in Pisa erhalten.
Die Madonna mit dem langen Hals ist ein Ölgemälde auf Leinwand (216×132 cm) von Parmigianino aus dem Jahr 1534 bis 1540 und in den Uffizien in Florenz aufbewahrt.