Tor des Himmels ist das östliche Tor des Baptisterium in Florenz, dem Haupt eine vor der Kathedrale von Santa Maria del Fiore entfernt.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Tor des Himmels ist das östliche Tor des Baptisterium in Florenz, dem Haupt eine vor der Kathedrale von Santa Maria del Fiore entfernt.
Das Porträt von Iseppo von Porto mit seinem Sohn Adrian ist ein Ölgemälde auf Leinwand (247×137 cm) von Paolo Veronese, aus der Zeit um 1555 und in der Sammlung Contini Bonacossi den Uffizien in Florenz aufbewahrt.
Die beiden Geschichten von St. Nikolaus von Bari sind zwei Kammern des Podiums in Tempera und Gold auf Holz (ein 74,5×54,5 cm, der andere 73×53) von Paolo Veneziano, datiert auf etwa 1346 und in der Sammlung der Galerie der Contini Bonacossi erhalten Uffizien in Florenz.
Die Thebais ist eine Temperamalerei auf Leinwand (83×118 cm) von Paolo Uccello, bis 1460 und in der Galleria dell’Accademia in Florenz datiert.
Madonna Del Beccuto ist ein Fresko (90×102 cm) von Paolo Uccello, aus der Zeit um 1420 bis 1425 und im Nationalmuseum von San Marco in Florenz aufbewahrt.
Der Baum des Lebens ist eine Malerei in Tempera und Gold auf Holz (248×151 cm) von Pacino Buonaguida, aus der Zeit um 1305 bis 1310 und in der Galleria dell’Accademia in Florenz.
Das Relief des heiligen Georg befreit die Prinzessin (nachfolgend auch verschiedentlich als St. George und der Drache oder St. Georg und die Prinzessin) ist eine Arbeit von Donatello der Apuanischen Marmor (129×39 cm) aus dem Boden der Nische der Kunst des Corazzai und Spadai Orsanmichele und jetzt im Museum des read more
Das Pfingstfest ist ein Gemälde in Tempera und Gold auf Holz (195×287 cm) von Andrea Orcagna und sein Bruder Jacopo di Cione, aus der Zeit um 1362 bis 1365 und in der Galleria dell’Accademia in Florenz.
Der Fehlschlag von Niccolò da Uzzano ist ein work in polychrome Terrakotta Donatello zugeschrieben wird, aus der Zeit um 1432.
Die Geburt der Venus ist ein Gemälde in Tempera auf Leinwand (172 cm À 278 cm) von Sandro Botticelli, aus der Zeit um 1482 bis 1485.