Heilige Konversation ist ein Ölgemälde auf Leinwand (160×125 cm) Marco Palmezzano, datiert 1493, und die Pinacoteca di Brera in Mailand.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Heilige Konversation ist ein Ölgemälde auf Leinwand (160×125 cm) Marco Palmezzano, datiert 1493, und die Pinacoteca di Brera in Mailand.
San Bernardino von Siena zwischen zwei Engeln ist ein Tempera auf Leinwand-Malerei (385×220 cm) von Andrea Mantegna und Mitarbeiter, bis 1460 und in der Pinacoteca di Brera in Mailand datiert.
Die Trivulzio Madonna (Madonna in der Glorie mit den Heiligen Johannes dem Täufer, Gregor der Große, Benedikt und Jerome) ist eine Temperamalerei Leim auf Leinwand (287×214 cm) von Andrea Mantegna, datiert 1497 und in der Pinakothek des Castello Sforzesco in Mailand.
Der Poldi Pezzoli Madonna (Madonna mit dem schlafenden Kind) ist ein Tempera auf Leinwand-Malerei (43×35 cm) von Andrea Mantegna, aus der Zeit um 1490 bis 1500 und im Museo Poldi Pezzoli in Mailand.
Der tote Christus (auch als Beweinung Christi oder Christus bekannt starb drei schmerzhaft) ist eines der berühmtesten Gemälde von Andrea Mantegna, Tempera auf Leinwand (68×81 cm) mit einem Unsicherheitsfaktor von 1475 bis 1478 und ungefähr datiert in der Pinakothek der Brera in Mailand.
Die Madonna mit Kind in der Glorie mit den Heiligen Hieronymus, Franziskus und Antonius Abt ist ein Ölgemälde auf Leinwand (255×185 cm) Moretto, bis etwa 1543 und die Pinacoteca di Brera in Mailand datiert.
Die Madonna mit Kind und einem Engel ist ein Ölgemälde auf Leinwand (49×57 cm) Moretto, aus der Zeit um 1540 bis 1550 und in der Pinacoteca di Brera in Mailand.
Der Standard der Geißelung ist eine Temperamalerei auf Leinwand (84×60 cm) von Luca Signorelli, aus dem Jahr 1475 und in der Pinacoteca di Brera in Mailand.
Das Porträt eines Mannes ist ein Ölgemälde auf Leinwand (115×98 cm) von Lorenzo Lotto, aus der Zeit um 1545 und der Pinacoteca di Brera in Mailand.
Die Pietà ist ein Ölgemälde auf Leinwand (185×150 cm) von Lorenzo Lotto aus dem Jahr 1538 bis 1545 und in der Pinacoteca di Brera in Mailand.