Et in Arcadia ego ist ein Ölgemälde auf Leinwand (82×91 cm) von Guercino realisiert.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Et in Arcadia ego ist ein Ölgemälde auf Leinwand (82×91 cm) von Guercino realisiert.
Der eritreische Sibyl (350×380 cm) wurde von Michelangelo Buonarroti in 1508-1510 gemalt und Umgebung ist Teil der Dekoration der Decke der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom, nach Papst Julius II in Auftrag gegeben.
Die Trennung von dem Land aus dem Wasser ist ein Fresko (155×270 cm) von Michelangelo Buonarroti, aus der Zeit um 1511 bis 1512 und ein Teil der Dekoration der Decke der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom, nach Papst Julius II in Auftrag gegeben.
Das Porträt von Andrea Navagero und Augustine Beazzano ist ein Ölgemälde auf Leinwand (74×107 cm) von Raphael aus dem Jahr 1516 und in der Galleria Doria Pamphili in Rom.
Dispute von Sacramento ist ein Fresko (770×500 cm) von Raphael aus dem Jahr 1509 und im Zimmer der Signatur, einer der vier Vatikan Stanze entfernt.
Die Befreiung des Heiligen Petrus ist ein Fresko (ca. 660×500 cm) von Raffael und Beihilfen aus dem Jahr 1513 bis 1514 und im Zimmer des Heliodor, einer der Vatikan Stanze entfernt.
Das Sibilla Cumana (350×380 cm) wurde von Michelangelo Buonarroti in 1508-1510 gemalt und Umgebung ist Teil der Dekoration der Decke der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom, nach Papst Julius II in Auftrag gegeben.
Die Abscheidung ist das Thema von einem Ölgemälde auf Leinwand, zwischen 1602 und 1604 von der italienischen Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio und im Vatikan Art Gallery gehalten.
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten ist das Thema einer Malerei zwischen 1595 und 1596 von der italienischen Maler Caravaggio gemacht.
St. Johannes der Täufer (manchmal auch als St. John in the Desert) war ein sehr häufiges Thema in der Malerei von Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571Â-1610), die mindestens acht Gemälde mit diesem Thema realizzà².