Das Angelus ist ein Ölgemälde auf Leinwand (55×66 cm) von dem Maler Jean-François Millet von 1857 bis 1859 realisiert.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Das Angelus ist ein Ölgemälde auf Leinwand (55×66 cm) von dem Maler Jean-François Millet von 1857 bis 1859 realisiert.
Das Porträt von Guillaume Jouvenel des Ursins ist ein Gemälde auf Holz durch Jean Fouquet, aus 1460 und im Louvre in Paris aufbewahrt.
Das Porträt von Charles VII ist ein Gemälde auf Holz durch Jean Fouquet, aus der Zeit um 1444-1450 und im Louvre in Paris aufbewahrt.
Die große Odaliske (Die große Odaliske) ist ein Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres (88,9 CMA-162,56 cm), wohl zu den bekanntesten Maler, im Jahre 1814 erstellt.
Gilles (auch bekannt als Pierrot, sagte Gilles) ist ein Öl auf Leinwand (184×149) von Antoine Watteau, zwischen 1718 und 1719 fertig gestellt.
Venus Anadyomene ist ein Ölgemälde, das die Folge der Geburt der Göttin Venus in seiner Art von Venus Anadyomene, das fällt auf, dass über dem Wasser suspendiert.
Die Hochzeit der Jungfrau ist ein Ölgemälde auf Leinwand (115A-135 cm) von Luca Giordano, aus dem 1688 und dem Louvre-Museum in Paris aufbewahrt.
Le coin de table ist ein Gemälde von Französisch Künstler Henri Fantin-Latour.
The Apparition (Salome und der Leiter der St. Johannes der Täufer) ist ein Gemälde von Gustave Moreau, 1875, hielt in der grafischen Abteilung des Musée d’Orsay.
Der Segen Christus ist eine Malerei Tempera auf Holz (58×44 cm) von Giovanni Bellini aus dem Jahr 1460 und im Louvre in Paris aufbewahrt.