Die leidenden Christus ist eine Temperamalerei auf Holz (71×109 cm) von Bramantino, bis 1490 und im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid datiert.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Die leidenden Christus ist eine Temperamalerei auf Holz (71×109 cm) von Bramantino, bis 1490 und im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid datiert.
Die Wehklage ist ein Ölgemälde auf Leinwand (214×104 cm) von Bramantino, aus der Zeit um 1515-1520 und in der Pinakothek des Castello Sforzesco in Mailand.
Die Anbetung des Kindes ist ein Gemälde in Tempera und Öl auf Leinwand (86×85 cm) von Bramantino, auf etwa 1485 datiert, und in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand.
Die Anbetung der Könige ist ein Ölgemälde auf Leinwand (56,8×55 cm) von Bramantino, aus der Zeit um 1500 und in der National Gallery in London.
Die Büste von Scipione Borghese ist ein Werk von Gian Lorenzo Bernini im Jahre 1632 geformt und in der Galleria Borghese erhalten.
Das Altarbild der Umgerechnet ist eine Temperamalerei auf Leinwand (215×192 cm) von Sandro Botticelli, aus der Zeit um 1491 bis 1493 und in der Courtauld Gallery in London aufbewahrt.
Die Madonna mit Kind, zwei Engel und Johannes der Täufer ist eine Temperamalerei auf Holz (85×62 cm) von Sandro Botticelli, aus der Zeit um 1468 bis 1470 und in der Galleria dell’Accademia in Florenz.
St. Augustine in der Studie ist eine Malerei in Tempera auf Holz (41×27 cm) von Sandro Botticelli, aus der Zeit um 1490 bis 1495 und in der Galleria degli Uffizi in Florenz.
Portrait der jungen ist eine Temperamalerei auf Holz (51×33,7 cm) von Sandro Botticelli, aus dem Jahr 1470 und in der Galleria Palatina des Palazzo Pitti in Florenz aufbewahrt.
Der Frühling ist eine Temperamalerei auf Leinwand (203×314 cm) von Sandro Botticelli, aus dem Jahr 1482.