Die Taufe Christi ist ein Ölgemälde auf Leinwand (197×137 cm) von Parmigianino aus dem Jahr 1519 und in der Gemäldegalerie Berlin gehalten.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Die Taufe Christi ist ein Ölgemälde auf Leinwand (197×137 cm) von Parmigianino aus dem Jahr 1519 und in der Gemäldegalerie Berlin gehalten.
Die Anbetung der Könige ist ein Gemälde in Tempera auf Holz (Durchmesser 84 cm) von Domenico Veneziano, datiert von 1439 bis 1441 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Kinder, die essen ein Kuchen ist ein Ölgemälde auf Leinwand (123A-102 cm) © Bartolomé Esteban Murillo, auf etwa 1670 datiert bis 1675 und in der Alten Pinakothek von Monaco von Bayern gespeichert.
Das Bildnis eines Geistlichen ist ein Ölgemälde auf Leinwand (101,5×78 cm) Moretto, aus der Zeit um 1545 und in der Alten Pinakothek von Monaco von Bayern erhalten.
Christus auf dem Ölberg ist eine verlorene Malerei des italienischen Künstlers Caravaggio, mit der Technik der Öl auf Leinwand zwischen 1604 und 1606 durchgeführt.
Madonna von Bescheidenheit, um Masolino zugeschrieben ist ein Tempera und Gold auf Holz (95,5×57 cm) aus dem Jahr ca. 1435 und in der Alten Pinakothek von Monaco von Bayern erhalten.
Die Darstellung im Tempel ist ein Gemälde, Tempera auf Holz (68,9×86,3 cm), von Andrea Mantegna, aus der Zeit um 1455 und in Gemäldegalerie Berlin erhalten.
Bund Spargel ist ein kleines Ölbild auf Leinwand (16,5×21,5 cm) realisiert im Jahre 1880 von Adouard Manet.
Die Stigmata des heiligen Franziskus ist ein Gemälde Tempera auf Holz (69×111 cm), dem Meister der Beweinung Christi Lindau zugeschrieben, stammt von 1410 bis 1420 und im Wallraf-Richartz-Museum in Köln abgelegt.
Die Madonna des Goldfinch ist ein Gemälde in Öl auf einer Pappelplatte (91×76 cm) von Albrecht Dürer, signiert und datiert 1506 und Gemäldegalerie in Berlin erhalten.