Portrait einer Kurtisane ist das Thema einer Malerei im Jahre 1597 über den italienischen Maler Caravaggio gemacht.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Portrait einer Kurtisane ist das Thema einer Malerei im Jahre 1597 über den italienischen Maler Caravaggio gemacht.
Die Jungfrau und Kind mit Heiligen Hieronymus und Schriftsteller ist ein Ölgemälde auf Leinwand (49,5×38 cm) von Pinturicchio, datiert 1481 und in Gemäldegalerie Berlin erhalten.
Zwei Affen angekettet ist ein Ölgemälde auf Leinwand (20×23 cm) von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahre 1562 und in Gemäldegalerie Berlin erhalten.
Die niederländischen Sprichwörter ist ein Ölgemälde auf Leinwand (117×163 cm) von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahre 1559 und in Gemäldegalerie Berlin erhalten.
Das Porträt eines jungen Mädchens ist eine Malerei, Öl auf Holz (29A-22,5 cm) von Petrus Christus aus dem Jahr 1470 und in der Gemäldegalerie Berlin gehalten.
Die Taufe Christi ist ein Ölgemälde auf Leinwand (197×137 cm) von Parmigianino aus dem Jahr 1519 und in der Gemäldegalerie Berlin gehalten.
Die Anbetung der Könige ist ein Gemälde in Tempera auf Holz (Durchmesser 84 cm) von Domenico Veneziano, datiert von 1439 bis 1441 und in der Gemäldegalerie Berlin gespeichert.
Christus auf dem Ölberg ist eine verlorene Malerei des italienischen Künstlers Caravaggio, mit der Technik der Öl auf Leinwand zwischen 1604 und 1606 durchgeführt.
Die Darstellung im Tempel ist ein Gemälde, Tempera auf Holz (68,9×86,3 cm), von Andrea Mantegna, aus der Zeit um 1455 und in Gemäldegalerie Berlin erhalten.
Die Madonna des Goldfinch ist ein Gemälde in Öl auf einer Pappelplatte (91×76 cm) von Albrecht Dürer, signiert und datiert 1506 und Gemäldegalerie in Berlin erhalten.