Die St. Johannes der Täufer (auch als junger Mann mit einem Stößel bekannt) ist ein Ölgemälde aus dem Jahr 1602 von Michelangelo Merisi da Caravaggio.
No Records Found
Sorry, no record were found. Please adjust your search criteria and try again.
Die St. Johannes der Täufer (auch als junger Mann mit einem Stößel bekannt) ist ein Ölgemälde aus dem Jahr 1602 von Michelangelo Merisi da Caravaggio.
Christus auf dem Ölberg ist eine verlorene Malerei des italienischen Künstlers Caravaggio, mit der Technik der Öl auf Leinwand zwischen 1604 und 1606 durchgeführt.
Die Lünette der Zorobabel, Abiud und Eliakim wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1508-1511 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette Usias, Jotham und Ahas wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1508-1511 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette der Salmà²n, Boas und Obed wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1511-1512 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette der Rehabeam und Abija wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1511-1512 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette Josias und Jechonja Salathiel wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1508-1511 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette Josias und Jechonja Salathiel wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1508-1511 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette des Jesse, David und Salomo wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1511-1512 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.
Die Lünette des Jesse, David und Salomo wurde von Michelangelo Buonarroti in etwa 1511-1512 mit Fresken und ist Teil der Dekoration der Wände der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen in Rom.